VHS L / kurgestoeber

Fünf DIN A4 Cover des VHS-Magazins „kursgestoeber“ mit der Logo des German Design Awards 2025

Auftraggeber:

VHS Langenfeld / Rhld.


Projekt:

Editorial / VHS-Magazin, kursgestöber

Eine repräsentative Umfrage aus dem Jahr 2023 ergab, dass etwa 76 Prozent der deutschen Bevölkerung die Volkshochschule (VHS) kennen und als wichtigen Bildungsträger wahrnehmen.


Diesen Markenvorteil nutzte die VHS Langenfeld/Rhld., um ihr Image zu überarbeiten – ein Schritt, der durch sinkende Teilnehmerzahlen während der Corona-Pandemie angestoßen wurde. Im Rahmen von Marken- und Positionierungsworkshops wurde zunächst ein neues Konzept für das Programmheft entwickelt. 


Auszeichnungen:
Insgesamt sind sieben Award-Siegel abgebildet. 1 × vom Graphis-Verlag, 3 × Indigo-Awards in Gold, Silber und Bronze, gefolgt von 2 × ICMA-Awards, Gold und Silber. Das letzte Award-Icon ist der FOX-Award in Silber.
Hellblaues Cover des VHS-Magazins kursgestöber Nr. 01 / 2023 auf grauem Hintergrund.
Das geschlossene VHS-Magazin zeigt ein Cover mit hellblauer Fläche und einer kreisrunden Ausstanzung von etwa 10 cm Durchmesser. Durch diese Öffnung ist ein Ausschnitt des darunter liegenden Fotos auf Seite 3 zu sehen. Daneben liegt das aufgeschlagene Heft als Doppelseite. Links, auf Umschlagseite 2, befindet sich die mittlere, runde Ausstanzung, während rechts, auf Seite 3, das ganzflächige Foto sehen ist. Das Bild zeigt eine Hausnummer 1 aus Metall und steht für die Erstausgabe des VHS-Magazins „kursgestöber“.
Doppelseite des VHS-Magazins „Kursgestöber“ mit dem Fachbereich „Beruf & EDV“. Es sind ausgewählte Kursvorschläge zu sehen, wie auch eine Grafik des Großbuchstabens „X“, der auf einen Excel-EDV-Kurs aufmerksam macht.
Doppelseite des VHS-Magazins „Kursgestöber“ mit dem Fachbereich „Gesundheit“. Es sind ausgewählte Kursvorschläge zu sehen, wie auch ein ganzflächiges Foto einer Rückenansicht, das auf einen Kurs für Rückengymnastik aufmerksam macht.
Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ mit dem Fachbereich ‚Gesellschaft‘. Gezeigt werden ausgewählte Kursvorschläge sowie mehrere kleinere Abbildungen zu den kuratierten Angeboten. Zu sehen sind u.a. ein alter VW-Bus, das Gebäude des belgischen ‚Atomiums‘ und als Hauptfoto eine Person am Strand bei Sonnenuntergang.
Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ mit dem Fachbereich ‚Werkstatt‘. Gezeigt werden ausgewählte Kursvorschläge sowie mehrere kleinere Abbildungen zu den kuratierten Angeboten. Zu sehen sind unter anderem ein aus einem Geldschein gefalteter Schmetterling als Hinweis auf einen Origami-Kurs, ein Koifisch für einen Tierfotografie-Kurs und zwei gestapelte Brote als Symbol für einen Backkurs.

Konzept:

Das Programmheft ist eines der bekanntesten und wichtigsten Kommunikationsmittel der VHS, daher wurde beschlossen dieses Konzept zu modernisieren.


Das vorherige, rund 200 Seiten umfassende Programmheft wurde stark reduziert und zu einem kompakten, abwechslungsreichen sowie lebendigen Magazin umgestaltet. Den Verantwortlichen liegt Nachhaltigkeit sehr am Herzen, was auf diese Weise sehr gut gelingt.


Ziel ist es, die Leser durch kreative Impulse und ansprechende Formate zu motivieren, sich auf neue Bildungs- und Kulturangebote einzulassen.


Kurzbeiträge, Interviews und verschiedene Kalenderformate finden im Wechsel mit einer Auswahl besonderer Kursangebote statt.


Links und QR-Codes verweisen auf die VHS-Homepage, wo das gesamte Kursangebot sowie Anmeldemöglichkeiten zu finden sind.


Umfang:
  • Marken- und Positionierungsworkshops
  • Magazin- und Coverkonzept
  • Layout-, Satz- und Gestaltungsarbeiten
  • Fotografie und Illustrationen
Oranges Cover des VHS-Magazins kursgestöber Nr. 02 / 2023 auf grauem Hintergrund.
Das geschlossene VHS-Magazin zeigt ein Cover mit einer orangefarbenen Fläche und einer kreisrunden Ausstanzung von etwa 10 cm Durchmesser. Durch diese Öffnung ist ein Ausschnitt des darunter liegenden Fotos auf Seite 3 zu sehen. Daneben liegt das aufgeschlagene Heft als Doppelseite. Links, auf Umschlagseite 2, befindet sich die mittlere, runde Ausstanzung, während rechts, auf Seite 3, das ganzflächige Foto einer Pflanze aus dem Langenfelder Naturschutzgebiet ‚Further Moor‘ zu sehen ist.

Coverkonzept:

Die Titelgestaltung nimmt eine wichtige Rolle im neuen Magazinkonzept ein. Sie stellt eine Verbindung zwischen der VHS und der Stadt Langenfeld für den Leser her.


Eine Attraktion der Stadt wird spannend dargestellt und steht mit thematisch passenden VHS-Angeboten in Verbindung.


Der ausgestanzte Kreis auf dem Cover gibt einen Ausschnitt des besonderen Stadtthemas frei und macht neugierig. Die vollständige Auflösung sowie die dazugehörigen VHS-Angebote entdeckt der Leser auf den nachfolgenden Innenseiten.


Auszeichnungen:

GDA–German Design Award 2025

  • Winner / Excellent Communications Design / Editorial


Graphis Design Awards 2025

  • Silber-Gewinner 


ICMA-International Creative Media Awards 2025 / 2024

  • 2x Gold Award / Customer magazines B2C print
  • Gold Award / Concept
  • Silver Award / Front pages


INDIGO AWARDS 2024 

  • Gold-Gewinner / Magazin- und Zeitungsdesign 
  • 2x Silber-Gewinner / Magazin- & Broschürendesign
  • Bronze-Gewinner / Poster- & Broschürendesign


FOX AWARDS 2023 

  • Siber - Der Effizienz-Award
  • Silber – FOX VISUAL 2023


Layout einer Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ aus dem Fachbereich ‚Gesellschaft‘. Gezeigt werden ausgewählte Kursvorschläge sowie Fotos und Abbildungen zu den kuratierten Angeboten. Ein halbseitiger „Chocolat“-Schriftzug, bestehend aus einem Schokoladenfoto und stellt das Hauptthema auf der linken Seite dar. Dieses Schriftbild wird mit mehreren kleineren Fotos, wie Kakaobohnen, Schokoraspeln, Nüssen usw., spielerisch ergänzt. Auf der rechten Seite sieht man u. a. ein freigestelltes Schwarzweißfoto eines mittelalterlichen Gebäudes mit sechs Türmen.
Layout einer Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ im Fachbereich ‚Beruf & EDV‘. Gezeigt werden ausgewählte Kursvorschläge sowie Grafiken, die die Angebote visuell ergänzen. Die Großbuchstaben von ‚NLP‘ werden mit Kurztexten und kleinen Fotos kombiniert und bilden das zentrale Kurs-Thema der Doppelseite.
Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ mit den Fachbereichen ‚Junge VHS‘ und ‚VHS für Frauen‘. Die linke Seite präsentiert die Angebote der ‚Jungen VHS‘ vor einem hellblaugrünen Hintergrund. Das Hauptfoto zeigt einen Hund, der aus blauen Luftballons geformt ist. Die rechte Seite ist in hellrosafarbenem Hintergrund gehalten und zeigt ein Foto eines braunen Kosmetikglases, aus der Blüten und Blätter hervortreten.
Layout einer Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ für die Zielgruppe ‚VHS ab 55‘ auf der linken Seite und ‚Zahlen & Fakten‘ auf der rechten Seite. Das Hauptmotiv auf der linken Seite ist ein Foto mit dem Neonschriftzug ‚It's all in your head‘. Auf der rechten Seite sind Grafiken, Diagramme und typografische Zahlen mit Kurztexten vor einem dunkelblauen Hintergrund gestaltet.
Hellgrünes Cover des VHS-Magazins kursgestöber Nr. 01 / 2024 auf grauem Hintergrund.
Das geschlossene VHS-Magazin zeigt ein Cover mit einer hellgrünen Fläche und einer kreisrunden Ausstanzung von etwa 10 cm Durchmesser. Durch diese Öffnung ist ein Ausschnitt des darunter liegenden Fotos auf Seite 3 zu sehen. Daneben liegt das aufgeschlagene Heft als Doppelseite. Links, auf Umschlagseite 2, befindet sich die mittlere, runde Ausstanzung, während rechts, auf Seite 3, das ganzflächige Foto sehen ist. Das Foto zeigt eine runde Wandleuchte vor einer roten Stoffbespannung des Retrokinos „Rex“ in Langenfeld.
Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ im Fachbereich ‚Beruf & EDV‘, gestaltet auf einem hellblauen, eingerahmten Hintergrund. Gezeigt werden ausgewählte Kursvorschläge sowie vier Fotos mit Grafiken, die die Angebote ergänzen, darunter eine Studienfahrt nach Brüssel, ein Argumentationstraining und ein Kurs gegen Prüfungsstress, der sogar das Hauptthema des Fachbereichs bildet.
Das Layout einer Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ für den Fachbereich ‚Gesundheit‘ zeigt auf der linken Seite als Hauptmotiv einen roten Ball mit Trommelstöcken. Dieses Bild verweist auf das Kursangebot ‚Drums Alive‘, das Rhythmus und Gymnastik miteinander vereint.
Das Layout einer Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ für den Fachbereich ‚Gesellschaft‘ präsentiert auf der linken Seite Reportagefotos einer Betriebsbesichtigung bei einer Firma, die sich auf die technische Umsetzung für Künstler spezialisiert hat. Auf der rechten Seite wechseln sich die Textbausteine für Kursempfehlungen mit frei angeordneten Grafiken ab.
Das Doppelseitenlayout des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ für die Fachbereiche ‚Junge VHS‘ und ‚VHS für Frauen‘ zeigt auf der linken Seite eine Hundeschnauze, die am unteren Bildrand hervorragt und den Betrachter mit großen Augen anblickt. Am oberen Bildrand liegt ein kleiner Hundesnack in Form eines Knochens. Dazwischen stehen Kursangebote auf hellgrünem Hintergrund für Kinder und Jugendliche. In der oberen Hälfte der rechten Seite ist ein Foto eines rosafarbenen Buchcovers zu sehen, mit dem Titel: „Impulsgeber im Alltag für Frauen“. Darunter werden Kurse speziell für Frauen angeboten.
Gelbes Cover des VHS-Magazins kursgestöber Nr. 02 / 2024 auf grauem Hintergrund.
Das geschlossene VHS-Magazin zeigt ein Cover mit einer gelben Fläche und einer kreisrunden Ausstanzung von etwa 10 cm Durchmesser. Durch diese Öffnung ist ein Ausschnitt des darunter liegenden Fotos auf Seite 3 zu sehen. Daneben liegt das aufgeschlagene Heft als Doppelseite. Links, auf Umschlagseite 2, befindet sich die mittlere, runde Ausstanzung, während rechts, auf Seite 3, das ganzflächige Foto sehen ist. Das Foto zeigt sechs Ausstechformen aus Blech in Form von Obst- und Gemüsekonturen. Das Bild wurde in monochromem Blau aufgenommen und betont die künstlerischen Schattierungen sowie die Reflexionen des Blechs auf einem hellen Untergrund.
Das Doppelseitenlayout des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ für den Fachbereich ‚Werkstatt‘ zeigt zwei seitenfüllende Großbuchstaben: ein blaues „A“ auf der linken Seite und ein rotes „D“ auf der rechten Seite, beide in Versalbuchstaben und in Aquarelltechnik gemalt. Diese Buchstaben repräsentieren den Malkurs ‚Aquarell am Donnerstag‘. Ergänzt wird das Kunstwerk durch kleine Fotos und Grafiken, wie ein Wasserglas, eine Farbpalette und einen Pinsel. Die Kursangebote sind auf der rechten Seite abgebildet, ergänzt durch QR-Codes und Weblinks zur VHS-Homepage.
Das Doppelseitenlayout des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ für den Fachbereich ‚Beruf & EDV‘ zeigt auf der rechten Seite eine Auflistung der Kursangebote. Auf der linken Seite ist eine Grafik abgebildet, die wie eine Urkunde wirkt und auf das VHS-Angebot ‚Xpert Business‘ verweist.
Das Doppelseitenlayout des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ für den Fachbereich ‚Gesellschaft‘ zeigt Fotos bekannter Düsseldorfer Gebäude, die sich rasterförmig über beide Seiten verteilen und so auf die VHS-Stadt-Exkursion aufmerksam machen.
Das Doppelseitenlayout des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ mit der Rubrik „Zahlen und Fakten“ auf der rechten Seite, links steht ein Interview.
Das Doppelseitenlayout des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ mit der Kalenderansicht „Spotlight“, die pro Monat des Semesters ausgesuchte Kursangebote darstellt.
Das Doppelseitenlayout des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ für den Fachbereich ‚Gesundheit‘ zeigt auf der linken Seite ein Schwarzweißfoto eines Tanzpaares für den VHS-Kurs „Zeitgenössischer Tanz“. Auf der rechten Seite ist ein rundes Foto einer jungen Frau zu sehen, die eine Yogaübung auf einem Bein absolviert. Darüber stehen in drei Spalten die VHS-Kurse auf hellgrüner Hintergrundfarbe.
Das Doppelseitenlayout des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ für die Sonderzielgruppen „Junge VHS & VHS für Frauen“, mit jeweiligen Kursangeboten und Bebilderung. Auf der linken Seite für junge VHS-Besucher ist ein Foto einer Walnuss zu sehen, das zum Kurs „Superhirn – Vokabeln lernen“ Bezug nimmt. Auf der rechten Seite für Frauen wird ein türkischer Kochkurs angeboten und collageartig mit Illustrationen gestaltet.
Graublaues Cover des VHS-Magazins kursgestöber Nr. 01 / 2025 auf grauem Hintergrund.
Das geschlossene VHS-Magazin zeigt ein Cover mit einer graublauen Fläche und einer kreisrunden Ausstanzung von etwa 10 cm Durchmesser. Durch diese Öffnung ist ein Ausschnitt des darunter liegenden Fotos auf Seite 3 zu sehen. Daneben liegt das aufgeschlagene Heft als Doppelseite. Links, auf Umschlagseite 2, befindet sich die mittlere, runde Ausstanzung, während rechts, auf Seite 3, das ganzflächige Foto sehen ist. Das Foto zeigt eine Kunststele mit dem dreidimensionalen Schriftzug ‚Langenfeld‘, dem Namen der Stadt, der hochformatig angeordnet ist. Zu sehen ist ein ganzseitiger Ausschnitt des Schriftzuges, sodass der Buchstabe ‚G‘ mittig durch die runde Öffnung der Umschlagseite 2 erscheint. Die Kunststele wurde aus hellem Stein und als Kunstwerk angefertigt.
Das Layout einer Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ für den Fachbereich ‚Gesellschaft‘ zeigt auf der linken Seite ein Schwarzweißfoto eines Fußgängerschildes auf orange-beigen Hintergrund. Auf der rechten Seite finden sich in der oberen Hälfte die VHS-Kursempfehlungen, während die untere Hälfte einen Begleittext zur Kunstexkursion enthält, der sich auf das Motiv des Fußgängerbilds auf der linken Seite bezieht.
Layout einer Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘. Linke Seite mit einem Vorwort des VHS-Einrichtungsleiters und seinem Portraitfoto. Auf der rechten Seite ist ein Interview einer Kursleiterin zu sehen, welches insgesamt 10 Fragen beinhaltet. Ein Portraitfoto sowie Bilder von aufgeschnittenen Früchten illustrieren den Textinhalt.
Layout einer Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ zum Fachbereich „Werkstatt“. Auf der linken Seite ist eine künstlerische Illustration eines Rotweinglases abgebildet und lädt zum VHS-Kurs ein, bei dem es sowohl um das Probieren unterschiedlicher Weine als auch um das Malen geht. Auf der rechten Seite sind Fotos collageartig zu den vorgeschlagenen VHS-Kursen angeordnet.
Layout einer Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ zum Fachbereich „Gesundheit“. Links fällt ein typografisch gestalteter Kursname mit den Begriffen „Dance, Workout, Fitness“ als Dreizeiler in gelber Farbe ins Auge und bezieht sich auf gleichnamiges Kursangebot. Texte und weitere Kursvorschläge verteilen sich gleichmäßig auf der Doppelseite und werden durch kleine Fotos ergänzt. Auf den Bildern sieht man ein Tanzpaar, einen meditierenden Mann, eine Halswirbelansicht sowie eine Handgrafik. 
Layout einer Doppelseite des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ für die Zielgruppe ‚VHS ab 55‘ auf der linken Seite und die Rubrik ‚VHS Impuls‘ auf der rechten Seite. Auf der linken Seite dominiert eine Grafik, die das Wort ‚Gedächtnis‘ darstellt und die obere Hälfte der Seite ausfüllt. Die rechte Seite berichtet mit Fotos und Texten über eine gut besuchte öffentliche VHS-Veranstaltung, die mit Referenten und Workshops durchgeführt wurde.
Das Doppelseitenlayout des VHS-Magazins ‚Kursgestöber‘ für die Fachbereiche ‚Junge VHS‘ und ‚VHS für Frauen‘ zeigt auf der linken Seite Bilder von Kräutern, Blumen und wilden Früchten, die auf der ganzen Seite verteilt sind und auf die VHS-Exkursion einer Kräuterwanderung hinweisen. Auf der rechten Seite werden VHS-Kurse nur für Frauen angeboten.
Das Heft ist aufgeschlagen, sodass Vorder- & Rückseite gleichermaßen zu sehen sind.
Es sind insgesamt fünf Rückseiten des VHS-Magazins zu sehen, die nebeneinander liegen.
Share by: